Humboldt-Forschungsstipendium für Wissenschaftlerin am DZNE und an der Universität Bonn

Zuzana Šišková, Wissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe von Stefan Remy am DZNE und an der Klinik für Epileptolologie der Universität Bonn, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden erhalten. Im Rahmen des Stipendiums wird sie untersuchen, wie sich Nervenzellen bei Erkrankungen wie der Alzheimer-Demenz verändern. Bis zu 100 Humboldt-Forschungsstipendien werden jährlich von der Humboldt-Stiftung an junge ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, um ihnen einen Aufenthalt von 6-24 Monaten an einer deutschen Forschungseinrichtung zu ermöglichen. Stefan Remy, Gastgeber des Forschungsaufenthalts, ist Leiter einer Forschergruppe, die die Kommunikation von Nervenzellen und deren Beteiligung an Gedächtnisprozessen untersucht. Er forschte von 2005 bis 2007 als Feodor-Lynen Forschungsstipendiat der Humboldt-Stiftung an der Northwestern University in Chicago,Illinois (USA).

Zuzana Šišková hat in der Slovakei Molekularbiologie und Biotechnologie studiert und in Groningen (Niederlande) und Calgary (Canada) promoviert. Schon während ihrer Promotion und eines anschließenden Forschungsaufenthalts in Southhampton (Großbritannien) beschäftigte sich Šišková mit der Veränderung von Gehirnstrukturen bei neurologischen Erkrankungen. In der Arbeitsgruppe von Remy wird sie mithilfe von elektrophysiologischen Methoden untersuchen, welche Auswirkungen Veränderungen an neuronalen Zellkontakten auf die Funktion der Nervenzellen haben. „Strukturelle Veränderungen in den Synapsen – den Kontaktstellen zwischen Neuronen – sind die ersten Anzeichen einer neurodegenerativen Erkrankung wie der Alzheimer-Demenz“, erklärt Šišková. „Dadurch ist die Signalübertragung zwischen Nervenzellen gestört, was zur Folge hat, dass die Zellen langsam absterben“. Ein besseres Verständnis dieser Prozesse kann dazu beitragen, Therapien zu entwickeln, die bei Alzheimer und anderen Erkrankungen schon in der Anfangsphase eingesetzt werden können.

 

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: