DE EN
DE EN

66. Music & Brain

17. Feburuar 2025, 18 Uhr, DZNE Bonn

Den wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Wie Tau Proteine in Alzheimer und verwandten Krankheiten zelltoxisch werden“ wird Dr. Susanne Wegmann halten. Sie ist Biophysikerin und Forschungsgruppenleiterin an DZNE-Standort Berlin und erforscht die Rolle des Tau-Proteins, das bei Alzheimer und anderen Tauopathien eine Schlüsselrolle spielt, sowie die physikalisch-chemischen Mechanismen, die im Krankheitsfall zur Nervenzellschädigung führen.

Nach dem Vortrag bringen Aylen Pritchin (Violine) und Diana Ketler (Klavier) Werke von R. Schumann, C. Schumann und J. Brahms zu Gehör.

Wir freuen uns sehr, Sie am 17. Februar persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!

Jetzt anmelden

Der Vortrag

Dr. SUSANNE WEGMANN: "Wie Tau Proteine in Alzheimer und verwandten Krankheiten zelltoxisch werden"

Das Konzert

ROBERT SCHUMANN (1810-1856): Sonate a-Moll für Violine und Klavier no.1  op.105
Mit leidenschaftlichem Ausdruck - Allegretto - Lebhaft

CLARA SCHUMANN (1819-1896): Drei Romanzen für Violine und Klavier op.22
Andante molto - Allegretto - Leidenschaftlich schnell

JOHANNES BRAHMS (1833 -1897): Sonate für Violine und Klavier no.1, op.78
Vivace ma non troppo - Adagio - Allegro molto moderato.



Veranstaltungsort
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen 
Hörsaal (Erdgeschoss)
Venusberg-Campus 1/99
53127 Bonn

Uhrzeit
18:00 - ca. 19:30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)


Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist für jeden Besucher erforderlich. 

Für Rückfragen
DZNE Kommunikation
Nüket Çebi & Hannah Mertens
Eventmanagerinnen
+49 228 43302-880
events(at)dzne.de

Veranstaltungs-Newsletter
Melden sie sich über diesen Link schnell und einfach für unseren Veranstaltungs-Newsletter an.

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: