Reτain

Eine Studie zu Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität von JNJ-64042056 bei Teilnehmern mit präklinischer Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit beginnt lange, bevor Symptome sichtbar werden. Die Reτain-Studie untersucht, ob ein Prüfpräparat sicher, verträglich und wirksam bei der Verzögerung des Auftretens von Symptomen der Alzheimer-Krankheit bei Personen mit erhöhtem Risiko ist. Wenn auf Sie oder Ihren Angehörigen/Ihre Angehörige folgende Aussagen zutreffen, ist eine Teilnahme an der Reτain-Studie eventuell möglich:

  • 55 bis 75 Jahre alt
  • Gedächtnis, Stimmung, Denkvermögen und Verhaltensmuster sind unauffällig
  • Es ist eine zuverlässige Person als Studienpartner*in verfügbar, die bereit ist, einige Studientermine mit dem/der Teilnehmer*in wahrzunehmen (geeignet sind Verwandte, Partner*innen oder Freund*innen ab 18 Jahren, die wöchentlich Kontakt zum/zur Teilnehmer*in haben)

Die Eignung von Personen, bei denen das Risiko der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit besteht, wird mit Tests ermittelt. Ihre Teilnahme ist von entscheidender Bedeutung für unser Ziel, eine vielfältige Teilnehmendenpopulation für unsere klinische Forschungsstudie zu gewährleisten.

Wenden Sie sich noch heute an uns, um herauszufinden, ob Sie in die engere Auswahl kommen.

Studiendetails

Die Reτain-Studie untersucht, ob ein Prüfpräparat sicher, verträglich und wirksam bei der Verzögerung des Auftretens von Symptomen der Alzheimer-Krankheit bei Personen mit erhöhtem Risiko ist. Teilnehmer*innen an der Reτain-Studie können über Tests möglicherweise mehr über ihr Risiko für eine Entwicklung der Alzheimer-Kr ankheit erfahren. Die Teilnehmer*innen erhalten mit gleich hoher Wahrscheinlichkeit das Prüfpräparat oder ein Placebo (eine Substanz, die aussieht wie das Prüfpr äparat, aber keine Wirkstoffe enthält). Sowohl Prüfpräparat als auch Placebo werden als Injektion in den Arm gespritzt. Die Studie dauert bis zu 4 Jahre und umfasst bis zu 23 Termine am Prüfzentrum sowie 5 Telefongespräche. Sie können mit Ihr er Teilnahme an dieser Studie einen Beitrag dazu leisten, die Symptome der Alzheimer-Krankheit bei künftigen Generationen zu verlangsamen.

Alle Informationen finden Sie auch auf dem Flyer zur ReTain-Studie.

Weitere Fachinformationen finden Sie hier: ClinicalTrials.gov

Studienstart: Feb/Mrz 2025
Status: Rekrutierung aktiv

Prüfer: Dr. Claus Escher
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)
Venusberg-Campus 1, Gebäude 99, 53127 Bonn
Kontakt: +49 228 43302-783

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: